Bilderbuchkino – Magie der Leinwand

Wenn das Bilderbuch zum Gemeinschaftserlebnis wird

Das Bilderbuchkino ist ein interaktives, multisensorisches Erlebnis, das Kinder in eine phantasievolle Welt entführt und gleichzeitig ihre soziale Kompetenz fördert. Mit Hilfe eines Beamers, einer Leinwand und natürlich einem wunderschön illustrierten Bilderbuch wird das Vorlesen zu einem gemeinsamen Abenteuer, das alle Beteiligten begeistert.

Warum ist Bilderbuchkino so beliebt?

Die Beliebtheit des Bilderbuchkinos liegt in seiner vielschichtigen Wirkung begründet.

  • Visuelle Anziehungskraft: Die großformatigen Bilder und die leuchtenden Farben, ziehen die Aufmerksamkeit der Kinder sofort auf sich und binden sie an die Geschichte.
  • Gemeinschaftserlebnis: Das gemeinsame Betrachten und Zuhören schafft ein Gefühl der Zusammengehörigkeit. Kinder lachen gemeinsam, fiebern mit den Protagonisten mit und tauschen sich über ihre Eindrücke aus.
  • Förderung der Sprachkompetenz: Das abwechslungsreiche Vorlesen, begleitet von den visuellen Reizen, fördert die Sprachkompetenz, den Wortschatz und das Hörverständnis der Kinder.
  • Anregung der Phantasie: Die großformatigen Bilder und die lebendige Vorlesung beflügeln die Phantasie der Kinder. Sie können sich leichter in die Geschichte hineinversetzen und die Welt des Buches lebendig werden lassen.
  • Interaktive Gestaltungsmöglichkeiten: Bilderbuchkino kann interaktiv gestaltet werden. Der Vorleser oder die Vorleserin kann Fragen stellen, die Kinder zum Mitmachen animieren, Geräusche imitieren oder sogar kleine Spiele einbauen, die zur Geschichte passen.
  • Einfacher Zugang zu Büchern: Gerade für Kinder, die vielleicht noch keinen einfachen Zugang zu Büchern haben, bietet das Bilderbuchkino eine tolle Möglichkeit, in die Welt des Lesens einzutauchen.

Wie funktioniert Bilderbuchkino in der Praxis?

Die Umsetzung eines Bilderbuchkinos ist denkbar einfach.

  1. Bilderbuch auswählen: Wählen Sie ein Bilderbuch, das die Kinder anspricht und über ansprechende Illustrationen verfügt. Achten Sie auf eine altersgerechte Geschichte und eine angemessene Textlänge.
  2. Bilder einscannen: Die Seiten des Buches werden eingescannt oder fotografiert. Die Bilder werden in eine Präsentationssoftware (z.B. PowerPoint, Keynote) eingefügt und in der richtigen Reihenfolge angeordnet. Tipp: Alternativ gibt es auch Verlage, die bereits kostenlose fertige Bilderbuchkino-Vorlagen anbieten. 
  3. Beamer und Leinwand: Stellen Sie einen Beamer und eine Leinwand bereit. Achten Sie auf eine gute Bildqualität und eine angemessene Raumabdunklung.
  4. Vorlesen: Lesen Sie die Geschichte lebendig und mitreißend vor. Nutzen Sie Ihre Stimme, um die verschiedenen Charaktere darzustellen und die Stimmung der Geschichte zu transportieren.
  5. Interaktion: Binden Sie die Kinder aktiv in das Vorlesen ein. Stellen Sie Fragen, regen Sie zum Mitdenken an und ermutigen Sie sie, ihre eigenen Ideen und Gedanken einzubringen.

Wo findet man kostenlose Bilderbuchkino-Vorlagen im Internet?

Hier eine kleine Auswahl an Verlage, die kostenlose fertige Bilderbuchkino-Vorlagen anbieten.

  • Carlsen Buchverlag: Mit dem kostenlosen Carlsen Bilderbuchkino entdecken Kinder gemeinsam Bilderbücher. Mit einem Beamer können Sie das Bilderbuchkino an die Wand projizieren. Die Bilderbuchkinos sind immer mit allen Bilderbuchseiten versehen – ein vollständiges Vorleseabenteuer ist somit garantiert!
  • Penguin Buchverlag: Mit dem kostenlosen Penguin Bilderbuchkino können alle Kinder die Bilderbuch-Illustrationen gemeinsam betrachten. Dies ist ein Service der Penguin Random House Verlagsgruppe.
  • Verlagsgruppe Oetinger: Entdecke die kostenlosen und interaktiven Oetinger Bilderbuchkinos. Ein unvergessliches Vorlese-Abenteuer. Besonders toll geeignet für Kinder im Kindergarten und in der Grundschule.
  • Marcus Pfister & NordSüd Verlag: Ein Fisch schwimmt um die Welt. Es gibt Geschichten, die sind zeitlos schön. Die Geschichte vom Regenbogenfisch ist eine solche Geschichte.

Bilderbuchkino – mehr als nur eine Vorlesestunde

Das Bilderbuchkino ist ein interaktives, gemeinschaftliches Erlebnis. Es ist eine Bereicherung für jede Vorlesestunde und ein tolles Mittel, Kinder für die Welt der Bücher zu begeistern.