K&B Mentoring für Kids mit Handicap

Kids mit chronischen Erkrankungen benötigen mehr Unterstützung

Das Grundschulalter ist eine prägende Zeit für Kinder. Doch was passiert, wenn eine chronische Erkrankung wie Asthma, Diabetes, Rheuma, Krebs oder ein kindlicher Schlaganfall in diesen Lebens- und Lernprozess eingreift? Hier setzt das Team von “Kids & Books” an, unterstützt mit engagierten Lesementor*innen, um Kindern mit chronischer Erkrankung eine bessere Perspektive zu ermöglichen.

Eine Herausforderung für Familie, Schule und das Kind

Chronische Erkrankungen und etwaige Behinderungen stellen Kinder und ihre Familien vor besondere Herausforderungen. Der regelmäßige Schulbesuch ist oft erschwert, was sich negativ auf die Leseentwicklung auswirkt. Neben der medizinischen Behandlung und ihren Nebenwirkungen leiden viele Kinder unter sozialer Isolation, Lernrückständen und einem geringeren Selbstwertgefühl. Gerade in dieser schwierigen Zeit kann eine Lesepatenschaft helfen, den Alltag etwas leichter zu gestalten und die Entwicklung zu stärken.

Lesen lernen mit gesundheitlichen Einschränkungen

Eine Chronische Erkrankung kann bei Kindern im Grundschulalter verschiedene Bereiche beeinflussen, die für das Lesen wichtig sind. Leseschwierigkeiten sind eine häufige Konsequenz, die sich in Problemen mit der Texterfassung, der Leseflüssigkeit und dem Leseverständnis äußern können.

    • Sprachverständnis und -produktion: Das Verstehen von Wörtern und Sätzen kann beeinträchtigt sein, ebenso die Fähigkeit, selbst flüssig zu sprechen.
    • Aufmerksamkeit und Konzentration: Längere Konzentrationsspannen beim Lesen können schwierig sein.
    • Motorische Fähigkeiten: Die Feinmotorik, die zum Umblättern von Seiten und Zeigen von Wörtern benötigt wird, kann eingeschränkt sein.
    • Visuelle Wahrnehmung: Das Erkennen von Buchstaben und Wörtern kann erschwert sein.
    • Fatique Syndrom: Beeinträchtigungen durch Erschöpfung, Müdigkeit oder Schmerzen.

Lesen als Auszeit und Brücke zur Regeneration und Freude

Das gemeinsame Lesen mit dem Lesementor*in ist mehr als nur eine Beschäftigung. Es ist eine Auszeit vom oft belastenden Alltag, eine Möglichkeit, in andere Welten einzutauchen und die chronische Erkrankung für einen Moment zu vergessen. Gemeinsam werden Geschichten erlebt, Phantasien beflügelt und neue Welten erkundet. Die Lesementoren schenken den Kindern nicht nur ihre Zeit, sondern auch ihre ungeteilte Aufmerksamkeit und fördern so das Selbstbewusstsein und die Kommunikationsfähigkeit der Kinder.

Ein Gewinn für alle Beteiligten

Die Lesepatenschaften sind ein Gewinn für alle Beteiligten. Die Kinder erfahren die Freude am Lesen, gewinnen Selbstvertrauen und bauen eine positive Beziehung zu ihrem Lesementor*in auf. Sie lernen, ihre Gedanken, Ängste und Gefühle auszudrücken und entwickeln so eine stärkere Resilienz gegen die chronische Erkrankung. Die Eltern werden persönlich entlastet und wissen ihr Kind in guten Händen. Und die Lesementoren erleben die Freude einem Kind etwas Gutes zu tun und seine gesundheitliche Entwicklung positiv zu beeinflussen.

Machen Sie mit! Werden Sie Teil des Projektes “Kids & Books”

Haben Sie Freude am Lesen und möchten Sie Ihre Begeisterung an Kinder mit einer chronischen Erkrankung weitergeben? Dann werden Sie Lesementor*in. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass jedes Kind mit einer chronischen Erkrankung die Chance hat, sich die Welt durch das Lesen zu erschließen. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Arbeit zu erfahren und wie Sie sich engagieren können.

Es ist ein Weg, der Geduld und Kreativität erfordert, aber die Mühe lohnt sich, wenn man sieht, wie Kinder ihr volles Potenzial trotz chronischer Erkrankung entfalten können!