Leseförderung direkt vor Ort – Wo unser Lesementoring stattfindet
Lesen ist die Grundlage für Bildung und gesellschaftliche Teilhabe. Doch nicht jedes Kind hat die gleichen Startbedingungen. Daher ist es uns ein Anliegen, Lesekompetenzen gezielt zu fördern und Kindern den Spaß am Lesen zu vermitteln. Um möglichst viele Kinder zu erreichen und ihnen ein niedrigschwelliges Angebot zu machen, finden unser Lesementoring-Projekt an verschiedenen Orten statt.
1. Schulen: Das Herzstück unserer Leseförderung
Schulen sind ein natürlicher Anknüpfungspunkt, um Kinder im schulpflichtigen Alter zu erreichen. Hier arbeitet “Kids & Books” eng mit den Lehrkräften zusammen, um Kinder zu identifizieren, die von einer zusätzlichen Leseförderung profitieren könnten. Innerhalb der vertrauten Schulumgebung bieten wir individuelle 1:1-Betreuung an, die sich optimal in den Schulalltag integrieren lässt. So können wir direkt auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen und ihnen gezielt weiterhelfen, ihre Lesekompetenzen zu verbessern.
2. Bücherhallen & Bibliotheken: Orte der Inspiration und des Wissens
Bücherhallen und Bibliotheken sind lebendige Orte der Begegnung, des Wissens und der Inspiration. Durch die Zusammenarbeit mit Bücherhallen und Bibliotheken können wir eine breitere Zielgruppe ansprechen und auch Kinder erreichen, die außerhalb des Schulkontextes eine Leseförderung suchen. In der anregenden Atmosphäre können die Kinder in die Welt der Bücher eintauchen, neue Geschichten entdecken und ihre Lesekompetenzen verbessern.
3. Gemeindehaus Ev.-luth. Christophorus Kirche Hamburg-Hummelsbüttel
Das Kirchengemeindehaus bietet sichere und zugängliche Räume für alle Kinder, insbesondere auch für Kinder mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen. Die Barrierefreiheit des Gebäudes ermöglicht es, ohne Einschränkungen am Lesementoring teilzunehmen.
- Geeignet für Kinder mit chronischen Erkrankungen: Das “Kids & Books” Lesementoren Team legt Wert auf eine individuelle 1:1- Betreuung und berücksichtig die spezifischen Bedürfnisse jedes Kindes. Die ruhige und entspannte Atmosphäre im Gemeindehaus ist somit ideal für Kinder mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen geeignet.
- Barrierefreiheit: Das Gebäude ist ebenerdig und verfügt über eine barrierefreie Toilette. Dies ermöglicht es Kindern mit Mobilitätseinschränkungen, sich frei zu bewegen und aktiv am Programm teilzunehmen.
- Parkplätze: Parkplätze befinden sich auf dem Grundstück der Gemeinde.
Die Wahl dieser Standorte ist bewusst getroffen
Unser Ziel ist es, jedes Kind in seiner individuellen Entwicklung bestmöglich zu unterstützen und ihm die Freude am Lesen zu vermitteln. Durch die vielfältigen Standorte unseres Lesementoring Projekts können wir dieses Ziel effektiv verfolgen und einen wichtigen Beitrag zur Leseförderung leisten.
- Niedrigschwelligen Zugang: Wir wollen Hürden abbauen und Leseförderung für alle Kinder zugänglich machen.
- Vertraute Umgebung: Die Kinder fühlen sich an diesen Orten wohl und können sich besser auf das Lesementoring konzentrieren.
- Direkte Zusammenarbeit: Die Kooperation mit Schulen, Bücherhallen, Bibliotheken und Kirchengemeinden ermöglicht es uns, die Angebote optimal auf die Bedürfnisse der Kinder abzustimmen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Möchten Sie mehr über unser Lesementoring-Projekt erfahren oder Ihr Kind anmelden? Kontaktieren Sie uns gerne. Wir informieren Sie gerne über die Standorte in Ihrer Nähe und beantworten Ihre Fragen. Gemeinsam können wir Ihrem Kind helfen, die Freude am Lesen zu entdecken und seine Lesefertigkeiten nachhaltig zu verbessern.