Sichere Webseiten für Kids

Webseiten für kleine Entdecker*innen

Das Internet bietet Kindern viele tolle Möglichkeiten, zu spielen, zu lernen und sich zu vernetzen. Doch inmitten des digitalen Dschungels ist es wichtig, sichere und altersgerechte Angebote zu finden. Mit den richtigen Seiten und der elterlichen Begleitung können Kinder das Potenzial des Internets sicher und verantwortungsbewusst nutzen.

Viel Spaß beim Entdecken!

Die hier vorgestellten Seiten sind ein guter Ausgangspunkt für eine Reise durch die digitale Welt.

Was macht eine gute Kinderseite aus und wie finde ich sie?

  • Altersgerechte Inhalte: Die Inhalte sind auf die Bedürfnisse und das Verständnis der jeweiligen Altersgruppe zugeschnitten. Das bedeutet, kindgerechte Sprache, verständliche Erklärungen und eine Vermeidung von Themen, die Kinder überfordern oder ängstigen könnten.
  • Gütesiegel beachten: Achten Sie auf Gütesiegel für Kinderseiten, wie zum Beispiel das “Surfschein”-Siegel oder das “Internet-ABC”-Siegel (in Deutschland). Diese Siegel werden nach einer Prüfung der Seite vergeben.
  • Kindersuchmaschinen verwenden: Alternativ können Sie auch Kindersuchmaschinen wie “FragFinn” oder “Blinde Kuh” nutzen. Diese Suchmaschinen filtern ungeeignete Inhalte heraus.
  • Keine versteckten Kosten: Gewinnspiele, Abos oder Käufe sollten transparent und nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Eltern möglich sein. Es darf keine versteckte Abofalle geben.
  • Datenschutz: Der Schutz persönlicher Daten ist besonders wichtig. Kinderseiten sollten keine personenbezogenen Daten ohne die Zustimmung der Eltern sammeln oder weitergeben. Klare Datenschutzrichtlinien sind ein Muss.

Was Eltern beachten sollten

Zeigen Sie Interesse an den Online-Aktivitäten Ihres Kindes. Fragen Sie, was es im Internet erlebt hat und welche Seiten es besucht. Auch wenn die Seiten sorgfältig ausgewählt wurden, ist es wichtig, dass Eltern ihre Kinder beim Surfen begleiten und mit ihnen über ihre Erfahrungen sprechen.