Kindern im Grundschulalter die Freude am Lesen näherbringen
Lesen ist eine Schlüsselkompetenz die nicht nur in der Schule, sondern im gesamten Leben von Bedeutung ist. Doch nicht alle Kinder haben die gleichen Startbedingungen und benötigen zusätzliche Unterstützung, um ihre Lesefähigkeiten zu entwickeln und ihre Liebe zu Büchern zu entdecken.
Hier kommen Sie ins Spiel! Wir suchen empathische und geduldige Seniorinnen und Senioren, die sich vorstellen können einmal wöchentlich als Lesementor ehrenamtlich tätig zu sein.
Was bedeutet es, Lesementor*in zu sein?
Als Lesementor unterstützen Sie etwa eine Stunde pro Woche das Kind bei der Leseförderung. Gemeinsam lesen Sie Geschichten, besprechen den Inhalt, üben die Aussprache und wecken die Phantasie. Dabei geht es nicht darum, den Schulunterricht zu ersetzen, sondern vielmehr darum, eine positive und entspannte Atmosphäre zu schaffen, in der das Kind Freude am Lesen entwickelt und sein Selbstvertrauen stärkt.
Empathie ist dabei ein entscheidendes Element. Sie als Lesementor oder Lesementorin bringen Ihre Lebenserfahrung und Ihr Einfühlungsvermögen mit, was für die Kinder von unschätzbarem Wert ist. Oft haben Kinder, die Schwierigkeiten beim Lesen haben, auch Hemmungen oder Ängste, sich zu äußern. Ihre ruhige und verständnisvolle Art kann helfen, diese Barrieren abzubauen.
Warum Lesementor*in werden?
- Sie schenken Kindern die Freude am Lesen: Ihre Unterstützung kann einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung der Kinder leisten und ihnen eine lebenslange Liebe zu Büchern vermitteln.
- Sie bleiben aktiv und bringen Ihre Lebenserfahrung ein: Die Interaktion mit Kindern hält jung und bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen weiterzugeben.
- Sie erleben die Freude am Geben: Lesementor*in zu sein ist eine sinnstiftende Tätigkeit, die viel Freude und Dankbarkeit mit sich bringt.
- Sie werden Teil einer Gemeinschaft: Bei “Kids & Books” treffen Sie auf andere engagierte Menschen und können sich austauschen.
Wie sieht die ehrenamtliche Zusammenarbeit aus?
Wir laden Sie zu einem persönlichen Gespräch ein, in dem wir uns kennenlernen und Ihnen das Projekt näher erläutern. Sie erhalten eine umfassende Einweisung in die Grundlagen der Leseförderung und den Umgang mit den Kindern. Nach der Einweisung können Sie loslegen, das Kind kennenlernen und die Freude am Lesen teilen!
Die Treffen mit den Kindern finden einmal wöchentlich an unserem Standort, in der Bibliothek der Ev.-luth. Christophorusgemeinde, in Hamburg-Hummelsbüttel statt. In einer entspannten Umgebung können Sie gemeinsam mit dem Kind lesen, Geschichten erzählen oder sogar kreative Leseprojekte gestalten.
Jedes Kind hat seine eigenen Interessen und Vorlieben, sei es spannende Abenteuerliteratur, Märchen oder Sachbücher. Ihr Verständnis und Ihre Flexibilität ermöglichen es Ihnen, gemeinsam mit dem Kind die passenden Themen auszuwählen und das Interesse zu wecken.
Zusätzlich bieten wir Ihnen eine umfassende laufende Unterstützung, um sicherzustellen, dass Sie sich wohlfühlen und immer gut vorbereitet sind. Sie müssen kein erfahrenen Pädagoge oder Pädagogin sein, wir suchen vor allem Menschen mit Herz, Empathie und Begeisterung für das Lesen mit Kindern. Der Austausch mit den Kindern bringt frischen Wind in Ihren Alltag, fördert Ihre soziale Interaktion und gibt Ihnen das Gefühl, gebraucht zu werden. Zudem entstehen oft wunderbare Freundschaften, die über das Lesen hinausgehen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen, die Lesewelt der Kinder zu bereichern. Hier gehts zum Kontaktformular!